41. Krämerbrückenfest in Erfurt – Die Bands
Impressionen vom größten Altstadtfest in Thüringen
Beginnen die Beiträge in dieser Rubrik meist mit dem Satz: „Wenn Sie Erfurt besuchen, dann sollten Sie Ihr Fahrrad mitbringen …“, so trifft hier eher der Satz zu: „Wenn Sie das Erfurter Krämerbrückenfest mit dem Fahrrad besuchen, dann sollten Sie sich am Rande der Altstadt einen sicheren Abstellplatz suchen und lieber per Pedes die Veranstaltungsräume aufsuchen…“, weil an Fahren ohnehin nicht zu denken ist und der Drahtesel im Gedränge eher hinderlich sein würde – Impressionen.
Die Bühnen
Ging es im Beitrag vom letzten Jahr eher um die Wege durch die Altstadt, schauen wir uns heute die Bühnen und einige der Unterhaltungskünstler an.
- Ballon-Schirm über der Brücke…
- .. und traditionelle Eröffnung Benedictsplatz
- Antenne Thüringen…
- .. auf der großen Bühne Domplatz
- Auf dem Wenigemarkt…
- …Matthias Witt und Band
- Erlebnis Mittelalter neben der Insel
- Angesagt, was nicht im Programm steht…
- …Le Freak im Kunsthof „Pianola“
Impessionen vom Benedictsplatz
Wie immer am Eröffnungstag liefert Till Eulenspiegel (dargestellt von Laien-Darstellern des Jugendtheaters „Die Schotte“) eine stadthistorisch bedeutsame Geschichte, dieses Mal: „Wie Till Eulenspiegel seinen Esel zur Deckung bringt und dabei den Papst trifft“. Auf den Benedictsplatz gelingt man über die Brücke, die in diesem Jahr mit bunten Ballons überspannt ist. Inzwischen eine gute Tradition des Festes geworden.
Domplatz zum Wenigemarkt
Unterdessen wird die große Bühne auf dem Domplatz, die, wie in jedem Jahr von Antenne Thüringen betrieben wird, von den Moderator|innen Jens May und den Frühaufsteher|innen Sabrina Lang und Matze Schmak, begleitet von der Coverband Sue`n zum Show-Programm freigegeben. Die Bühne am Wenigemarkt eröffnet Matthias Witt und Band, während man auf dem Mittelalter-Gelände Musik aus mehreren Jahrhunderten zu hören bekommt. Die angesagtesten Orte stehen leider nicht im Programm. An diesem Abend fand ich mit dem Kunsthof „Pianola“ in der Meyenbergstraße, einen Ort, den des Öfteren aufzusuchen sich zu lohnen scheint. Die Rockband Le Freak bot sehr gute Unterhaltung (für den, der diese Musik liebt).
Nationale und internationale Spitzenkünstler
Die Veranstalter bieten nationale und internationale Spitzenkünstler, wobei der Schwerpunkt (wie gut, dass es so ist) bei den hiesigen Künstlern liegt. Der Samstag ist „der sehr lange Tag“ des Festes und ich bitte alle Bands, die hier nicht erwähnt werden, höflichst um Verzeihung. Aber man kann eben nie überall sein. Impressionen eben – Eindrücke, an die man sich gern erinnert.
Impressionen – Wenigemarkt
- Zum Tanz auf dem Wenigemarkt..
- .. lädt Conny aus Waren/ Müritz
- Später die neue Erfurter Band…
- …Dave Daniel Affair
- Mittelalter mit Donner Trummel
- Die Crazy Sunglases und…
- Sunny & The Heatwaves…
- .. auf dem Domplatz
Für jeden Geschmack etwas dabei, zwingt die Abwechslung auf den einzelnen Bühnen nicht unbedingt dazu, häufig den Ort zu wechseln, es sei denn, man möchte einen der zahllosen Verkaufsstände besuchen, oder Donner Trummel, die Crazy Sunglases oder Sunny & The Heatwaves sehen oder Conny aus Waren, die die Gäste auf dem Wenigemarkt zum Tanzen animierte mit Oldies aus den 80er Jahren. Oh mein Gott, ja, so lange liegt die doch noch gar nicht zurück, die Zeit der 80er, Oldies, wie sich das anhört.
Um die Brücke herum
Musik und Artistik an jeder Ecke, viele, deren Namen man nicht kennt, aber einer, der in jedem Jahr ein gern gesehener Gast ist … Jimmy Kelly. Seit Jahren gesetzt, die Family, ob in ihrer Gesamtheit oder vertreten durch einzelne Mitglieder, regelrecht das Sinnbild für Straßenmusik schlechthin. Sie traten bereits vor der Wende in der damaligen DDR auf und sammelten Ost-Mark ein auf Straßen und Plätzen. Die waren zumindest gut dafür, den Alltag in der DDR zu finanzieren, Mitnahme in den Westen sinnlos, weil wertlos.
- Mann kann nicht….
- … alle Namen kennen…
- … aber den einen schon…
- Jimmy Kelly….
- …in jedem Jahr…
- … ein umjubelter Gast
Erinnern Sie sich noch? Impressionen aus einer inzwischen fast vergessenen Zeit.
Ich erlebte sie zum ersten Mal, noch völlig unbekannt, als Straßenmusiker am Rande eines Volksfestes in Ost-Berlin Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Wie doch die Zeit vergeht …
Very Best Over 10 Years – Die Kelly Family bei Amazon
Impressionen vom Rathausparkplatz
Ebenfalls eine Tradition im Rahmen des Erfurter Krämerbrückenfestes: Das
New Orleans Music Festival
- Eröffnet von Al Cat & the Roaring Tigers
- Die Nerly BigBand
- .. mit dem Erfurter Blues-Urgestein…
- … Jürgen Kerth
- Und dem Projekt….
- Burger & Accidental Tourists
Was wäre Erfurt ohne sein Blues-Urgestein Jürgen Kerth? In diesem Jahr mit der Nerly Big Band auf der Bühne am Rathausparkplatz. Dazu Bands mit internationalen Stars wie Jan von Klewitz, Saxophon, im Projekt Burger & Accidental Tourists.
Schauen Sie im nächsten Jahr vorbei und sammeln auch Sie Impressionen vom Erfurter Krämerbrückenfest …
[table id=1 /]
Alle Leseproben finden Sie hier>>>
[table id=3 /]
[table id=2 /]
[table id=15 /]
Kommentar hinterlassen zu "Impressionen – Lust auf Krämerbrückenfest Erfurt 2016"